Spirulina das Superfood

Spirulina und alles was Sie schon immer darüber wissen wollten
Spirulina uns LED

Blue-Screen-LED-Effekt ist gefährlich

Um weisses Licht zu erzeugen, mischen LED-Lampen blaues und gelbes Licht. Das blaue Licht kann die Hornhaut ungehindert passieren und Entzündungsprozesse in der Makula auslösen. Blaues Licht führt zur Überproduktion eines Eiweissstoffes, der eine Kettenreaktion auslöst, die zum Verlust des Sehvermögens führen kann.

Zudem schädigt blaues Licht die Pigmentzellen der Netzhaut. Der Alterungsprozess der Sehleistung wird durch LED’s um ein Mehrfaches beschleunigt!

Dem gilt es mit gezielten Stoffen entgegenzuwirken. Spirulina ist dafür wahrscheinlich die beste Lösung überhaupt. Mehr Informationen dazu gleich:

Wirkstoff Beta-Carotin in Spirulina:

das Antioxidans für Augen, Haut und Abwehrkräfte
Schutz der Hornhaut der Augen und eine Stärkung des Immunsystems Wirkstoff Zeaxanthin in Spirulina:
schützt die Augen durch die Absorption von schädlichem blauen Licht und durch die Reduktion von Blendeffekten
antioxidative Eigenschaften
Eindämmung der oxidativen Degeneration des Gehirngewebes

Spirulina Algen

Spirulina in tablettierter, konzentrierter Form kann somit als Superfood für die neue LED-Problematik proklamiert werden.
Die UR-Pflanze hilft vor «digitalem Wahnsinn».

Beta-Carotin.

Das Antioxidans für Augen, Haut und Abwehrkräfte

Wie schon erwähnt, beeinträchtigt LED-Licht die Sehleistung beträchtlich. Viele Forschungsresultate zeigen heute die besonders negative Wirkung von LED auf die Netzhaut und Makula auf.

Beta-Carotin kann hier helfen. Beta-Carotin ist eines der wichtigsten Antioxidantien für Augen, Haut und Abwehrkräfte.

Es gehört zur Gruppe der fettlöslichen Antioxidantien, den sogenannten Carotinoiden, welche als Nährstoffe für die helle orange und gelbe Färbung von Kürbissen, Karotten und Süsskartoffeln verantwortlich sind. Beta-Carotin ist eine Vorstufe von Vitamin A.

Zum Oxidationsschutz der Zellen verwandelt der Körper Carotinoide in Vitamin A, das dann im Körper auf die Jagd nach oxidierten Zellen geht.

Wenn beispielsweise Hautzellen durch Sonneneinstrahlung oder durch das Blaulicht der LED’s oxidieren, kann sich Vitamin A im Verbund mit anderen, in Spirulina vorhandenen Vitaminen und Mineralstoffen, an solche Zellen andocken und sie vor dem weiteren Verfall schützen. Ausserdem trägt es zur Gesundheit der Haut, sowie einem strahlenden Aussehen bei und sorgt zusammen mit anderen Antioxidantien für einen Schutz der Hornhaut der Augen und eine Stärkung des Immunsystems.

Wie viel von welchem Lebensmittel müssen Sie verzehren, bis Sie genügend Beta-Carotin aufgenommen haben?

 

  • Spirulina = 1g-3g (als Konzentrat in Tabletten gar weniger als 1g)
  • Karotten, klein, bio ca. 50g
  • Papaya ca. 780g
  • Kürbis, roh ca. 116 Gramm

 

Mit einer Portion Spirulina füllen Sie Ihren Beta-Carotin Bedarf täglich auf.

Zeaxanthin

 Das Antioxidans für Netzhaut, Linse und Hirngewebe

Aus der Familie der Carotinoide kennen wir auch das Zeaxanthin. Es kommt in farbkräftigen Früchten und Gemüse vor und beeinflusst besonders die Netzhaut wie auch die Linse des Auges.

Zeaxanthin schützt die Augen durch die Absorption von schädlichem blauen Licht und durch die Reduzierung von Blendeffekten. Der typische oxidative Stress durch blaues Licht aus LED kann in den Augen bekanntlich Schäden verursachen. Die antioxidativen Eigenschaften von Zeaxanthin reduzieren diese schädlichen Auswirkungen auf natürliche Weise.

Gegenüber Vitamin E ist die antioxidative Wirkung von Zeaxanthin fast 500-mal stärker.

Zeaxanthin hat die Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zur Eindämmung der oxidativen Degeneration des Gehirngewebes zu überschreiten.

Da der Körper Zeaxanthin jedoch nicht auf natürliche Weise produziert, kann es nur über Lebens- und Nahrungsergänzungsmitteln in die Blutbahn gelangen. Jedoch ist es häufig äusserst schwierig, die ausreichende Menge von Zeaxanthin anhand von Nahrungsmitteln zu sich zu nehmen, da hierfür viele Portionen bestimmter Obst- und Gemüsesorten erforderlich sind.

Eine Portion Spirulina verfügt über mehr Zeaxanthin als eine Schüssel Spinat, einer der reichsten in der Natur vorhandenen Quellen von Zeaxanthin.