Spirulina das Superfood

Spirulina und alles was Sie schon immer darüber wissen wollten

Spirulina Nährstoffe

Phycocyanin

Die Macht von „Blau“ in blaugrünen Mikroalgen

Ein weiterer einzigartig vorkommender Super-Bestandteil in Spirulina ist Phycocyanin. Phycocyanin (also blaue Alge, Phyco = „Algen“, cyanin „blaugrün“) ist ein leistungsstarkes Molekül, das in Spirulina und einigen anderen blaugrünen Algen vorhanden ist. Es handelt sich dabei um einen wasserlöslichen Pigment-Protein- Antioxidantienkomplex, welcher Spirulina die ausdrucksvolle blaugrüne Farbe verleiht.

Spirulina ist das einzige Vollwertnahrungsmittel, das dieses blaue Antioxidans enthält. Weizengras und Chlorella sind grün aufgrund ihres Chlorophyll-Gehalts.

Ausschliesslich Spirulina verfügt über blaue und grüne Antioxidantien.

Die antioxidante Wirksamkeit in Spirulina wird erwirkt durch die Synthese des Phycocyanin, ein wasserlösliches Protein, interagiert mit dem Chlorophyll. Wissenschaftler haben Phycocyanin wegen seiner vielfältigen Gesundheitsvorteile auch als „Wundermolekül“ bezeichnet.

 

Phycocyanin sorgt nachweislich für:

  • die Unterstützung des Immunsystems
  • die Aufrechterhaltung einer gesunden Leber und Nierenfunktion
  • die Förderung der Entgiftung von radioaktiven, im Körper vorhandenen Stoffen und Metallen
  • die Normalisierung des Alterungsprozesses der Haut

Eisen

Für gesundes Blut und mehr Energie Eisenmangel ist eine der wohl bekanntesten Zivilisationsprobleme.

Eisen ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens auf der Erde – vor allem in seiner Rolle als blutbildendes Element. Über 70 Prozent des körpereigenen Eisens befindet sich in den roten Blutkörperchen und Muskelzellen. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff von der Lunge zu allen Zellen im Körper. Vor allem das Immunsystem ist vom verfügbaren Eisenhaushalt abhängig. (A)

Ferner wird Eisen zur Umwandlung von Blutzucker in Energie benötigt. Metabolische Energie ist entscheidend für Athleten, da sie den Muskeln ermöglicht während des Trainings oder bei Wettbewerben optimale Leistung zu erbringen. Aber auch für die Konzentration ist dieser Vorgang entscheidend.

Da der Körper Spirulina als Nahrung erkennt und deren Zellschichten absolut verträglich sind, wird das in Spirulina vorhandene Eisen leicht absorbiert. Das macht Spirulina zu einer idealen Eisenquelle. Der Körper ist in der Lage, mehr Eisen aus Spirulina als aus anderen mineralreichen Lebensmitteln wie Rindfleisch zu absorbieren.

Forscher in Montpellier, Frankreich, fanden heraus, dass der Verzehr von Spirulina zu einer Bioverfügbarkeit führt, die im Vergleich mit Rindfleischkonsum 6,5 mal höher ist.(EE) Eine Studie in Kalkutta, Indien, verglich zwei zufällig zusammengestellte Gruppen von Frauen: Die eine erhielt nur ein aus Eisen, Folsäure und B12 bestehendes Ergänzungsmittel, während der anderen Gruppe zusätzlich Spirulina verabreicht wurde.

Die Studie ergab, dass der Zusatz von Spirulina zum Ergänzungsmittel dazu führte, dass die Frauen einen höheren Hämoglobinspiegel besassen, als jene die kein Spirulina erhalten hatten.(FF)

Ein gesunder Eisenspeicher und die daraus resultierende erhöhte Hämoglobinmenge sind besonders wichtig für schwangere oder stillende Frauen. In einer Studie entdeckten Forscher, dass Spirulina die Speicherung von Hämoglobin und Eisen verbessert. Diese Verbesserung wurde mit einer Ernährung mit angereicherten Eisenquellen verglichen. Als Vergleichsstoffe wurden Casein und Gluten aus Weizen verwendet.(GG)

Superoxid-Dismutase (SOD)

Der Entzündungshemmer

Ein weiterer Super-Inhaltsstoff ist SOD. Superoxid-Dismutase ist ein Enzym, das im Körper wie ein Antioxidans und Entzündungshemmer wirkt, indem es freie Radikale neutralisiert und im Zusammenhang mit altersbedingter Degeneration zur Zellreparatur beiträgt.

Spirulina liefert eine bioverfügbare und bioaktive Form des SOD und gilt somit als besonders fein regulierend bei stillen Entzündungen (HsCRP Werte verringern sich).